Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland. Mit rund 1.260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt das GFZ interdisziplinäre Forschung zum „System Erde “ sowie zum Einfluss des Menschen auf den Planeten. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ist es Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Für die Sektion 1.5 Geoinformatik suchen wir daher eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Informatik, Geoinformatik) Kennziffer 1096 Die Sektion Geoinformatik entwickelt im Schnittbereich von Geowissenschaften und Informatik Konzepte, Methoden und Technologien für die Exploration, Analyse und Synthese großer, heterogener raumzeitlicher Geodaten. Im Rahmen des Projekts „SEVA“ entwickeln wir ein webbasiertes Werkzeug für Veränderungsanalysen auf Basis von Satellitendaten aus Fernerkundungsmissionen. Das SEVA Werkzeug soll eine umfassende und dynamische Sicht auf die Änderung der Bodenbedeckung bzw. Landnutzung, die aus Satellitendaten extrahiert wurde, ermöglichen. Dazu sind Datenexplorationsmodule mit Methoden aus Machine-Learning, Visualisierung, Big-Data und Webapplikationen zu entwickeln und zu implementieren. Wichtige Grundlagen sind bereits vorhanden, sie sollen ergänzt und weiterentwickelt werden. Basis ist ein existierender Prototyp, der in GWT Frameworks implementiert wurde. Das erwartet Sie: Entwicklung von Konzepten und Methoden für das Visualisieren und Explorieren umfassender Zeitreihen zur Änderung der Landbedeckung und Landnutzung Implementierung der Methoden als Erweiterung eines bestehenden Prototyps Arbeit in einem interdisziplinären Team Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Aufsätzen und Software-Publikationen ein anregendes und vielseitiges, internationales wissenschaftliches Umfeld Ihre Ergebnisse tragen dazu bei, das wissenschaftliche Verständnis über unsere Erde zu verbessern und damit Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, wie z. B. Natur katas trophen oder Global Change, zu entwickeln. Das bringen Sie mit: wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Informatik, Geoinformatik oder Physik und fundierte Erfahrung in der Programmierung mit der Programmiersprache Java und dem GWT Framework von Vorteil sind Erfahrungen mit den Java Bibliotheken WEKA und Geotools interdisziplinäre Fragestellungen reizen Sie, die damit verbundenen Herausforderungen spornen Sie an Geo- und Umweltthemen finden Sie interessant ein hohes Maß an Kreativität, Selbstständigkeit und Engagement sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eintrittstermin: nächstmöglich Befristung: bis 31. Oktober 2019 Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche) Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet Vergütung: Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund (Tarifgebiet Ost). Ort: Potsdam Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem von spannenden Forschungsprojekten geprägten internationalen Arbeitsumfeld. Dem GFZ ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsplatz gestaltung. Zudem befindet sich eine Kindertagesstätte auf dem Forschungsgelände. Das GFZ ist als Partner bei Geo.X (www.geo-x.net) hervorragend mit anderen Einrichtungen der Geowissenschaften in Potsdam und Berlin vernetzt. Diese europaweit größte regionale Bündelung geowissenschaftlicher Kompetenz bietet erstklassige Kooperations- und Entwicklungsmöglichkeiten. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personal politik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Frauen sehr. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Buge unter +49 (0) 331-288-28787 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20. Juli 2018 . Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum Abteilung Personal Telegrafenberg 14473 Potsdam BEWERBEN Ihre Bewerbungsunterlagen werden auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten aufbewahrt. www.gfz-potsdam.de Informatiker Informatikerin Diplom-Informatiker Softwareentwickler Programmierer Anwendungsprogrammierer Systemprogrammierer Datenbankentwickler Microsoft-Entwickler Web-Entwickler Softwarequalitätssicherung Wirtschaftsinformatiker