Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) TEILZEIT

Im Fachbereich I (Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften) ist im Rahmen des Forschungsvorhabens „Erfolgsfaktoren der Implementierung digitaler Ange­bote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Implement_dBGF)´´ – vorbe­haltlich der Mittelbewilligung – ab dem für die Dauer des For­schungs­projektes, voraussichtlich für 3 Jahre, folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit Kennzahl: 58/19 Im Rahmen des interdisziplinären Verbundprojekts sollen die relevanten Erfolgs­faktoren und Barrieren für die Implementierung einer digitalen Plattform für be­trieb­liches Gesundheitsmanagement (dBGM) identifiziert und systematisiert werden, um daraus eine umfassende Implementierungsstrategie für digitale An­ge­bote der Gesundheitsförderung und des Gesundheitsmanagement zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Implementierung einer bereits bestehenden Plattform in das betriebliche Setting von Klein- und Mittelbetrieben (KMU) und jungen Unternehmen / Startups. Aufgabengebiet: Forschungsarbeiten in folgenden Bereichen: Analyse der Implementationsvoraussetzungen bei KMU und jungen Unter­nehmen / Startups Anpassung und Internationalisierung der verhältnisbezogen Arbeitstrainings an die Rahmenbedingungen der Zielgruppe Entwicklung theoriebasierter Kommunikationsstrategien Durchführung webbasierter Selbsttests zur Optimierung der Rückmeldung von Testergebnissen Nutzenmonitoring, Erprobung und Auswertung der Implementierung in Test­firmen Konzeptentwicklung, wie digitale Elemente in bereits bestehende BGM Strukturen integriert werden können Wissenschaftliche Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, auch in Englisch Übersetzung vorhandener verhältnispräventiver Trainings in Englisch Gesamtkoordination des Verbundvorhabens sowie enge Abstimmung mit dem Mittelgeber Erstellung von Handlungsleitfäden für die Implementierung Fachliche Anforderungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Arbeits- & Orga­ni­sationspsychologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung Wissenschaftliche Kompetenzen aus mehrjähriger Forschungs- und Projekt­arbeit zur Gestaltung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen Erfahrungen in der Entwicklung von Onlinetrainings Technisches Grundverständnis von digitalen Plattformen auf Basis des Content-Management-Systems (CMS) WordPress Methodenkenntnisse für Analyse, Intervention und Evaluation Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Einfache Programmierkenntnisse sind von Vorteil Erfahrungen mit digitalen Tools im Themenfeld der Gesundheitsförderung / Gefährdungsbeurteilung sind wünschenswert Außerfachliche Anforderungen: Interesse an interdisziplinärer Projektarbeit Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten Bewerbungshinweise: Die Beuth-Hochschule für Technik Berlin bittet qualifizierte Interessentinnen nach­drücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Quali­fikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum über unser Online-Be­wer­bungs­formular unter . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr Informationen / Zur Bewerbung