Promovierter Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bauingenieurwesen) – Baulicher Brandschutz (m/w)

Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 8.1 „Brandingenieurwesen” suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Berlin-Steglitz eine/n Promovierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vgl. Fachrichtung mit Schwerpunkt im Bereich des baulichen Brandschutzes Entgeltgruppe 13 TVöD unbefristetes Arbeitsverhältnis Vollzeit/teilzeitgeeignet Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist eine wissenschaft­lich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressort­forschungs­einrich­tung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Ihre Aufgaben: Fachliche Verantwortung und Weiterentwicklung des Forschungsbereichs Brandverhalten von Bauteilen innerhalb des konstruktiven Brandschutzes; hierzu gehören insbesondere: • Durchführung von Prüfungen zum Feuerwiderstand von Bauteilen und Tragwerken, thermomechanischen Verhalten von Stahlbeton-, Stahl- und Verbundbauteilen, zur Wirkungsweise reaktiver Brandschutzsysteme auf Stahl und zum Abplatzverhalten von Beton • Durchführung von numerischen Simulationen brandbeanspruchter Strukturen • Initiierung, Beantragung, Leitung und Bearbeitung von Forschungsvorhaben • Akquisition und Bearbeitung von Prüfanträgen und Gutachten • Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien (bspw. DIN, CEN, ISO, DASt, RILEM-Gremien) • Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses • Publikation und Präsentation der Ergebnisse sowie Repräsentation des Forschungsbereichs nach innen und außen Ihre Qualifikationen: • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit guter Promotion mit Schwerpunkt im Bereich des baulichen Brandschutzes • mehrjährige Berufserfahrungen in einem vergleichbaren Aufgabengebiet • umfangreiche Kenntnisse und experimentelle Erfahrungen auf dem Gebiet der Feuerwider-standsprüfungen • Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von F&E-Projekten und entsprechendem wissenschaftlichen Projektmanagement • Erfahrungen im Bereich der europäischen Brandschutznormung sind wünschenswert • Erfahrungen in der Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften • nachgewiesene Publikationstätigkeit im relevanten Forschungsgebiet • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch • hohes Maß an Engagement, Durchsetzungsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Unsere Leistungen: • interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungs­einrichtungen und Industrieunternehmen • hervorragende Ausstattung und Infrastruktur • Chancengleichheit

Mehr Informationen / Zur Bewerbung