Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Mitarbeiterin und Mitarbeiter Betrauungsakte (w/m/d) A 12 / E 11 TVöD, unbefristet in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Verfahrensnummer 9021 Ihr Einsatzbereich: Referat für Gesundheit und Umwelt, Geschäftsleitung, Sachgebiet Controlling und Strategie, Bayerstr. 28a Das Sachgebiet Controlling und Strategie bearbeitet u.a. die rechtliche, betriebswirtschaftliche sowie finanzielle Prüfung von Betrauungsakten gemäß EU-Recht und ist zudem für deren Erstellung und Umsetzung zuständig. Damit kann die Landeshauptstadt München im Zuge der Daseinsvorsorge Kliniken mit der Erbringung von Leistungen für die Münchner Bürgerinnen und Bürger beauftragen, für die es einen entsprechenden Bedarf gibt, der bislang nicht oder nicht in der notwendigen Quantität oder Qualität abgedeckt ist. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • Prüfen und Dokumentieren der eingereichten Unterlagen der Kliniken • Beraten und Unterstützen der betrauten Einrichtungen hinsichtlich EU-rechtlicher Anforderungen • Erstellen der Beschlussvorlagen für den Stadtrat in Zusammenarbeit mit der fachlich einzubindenden Hauptabteilung Gesundheitsvorsorge im Referat für Gesundheit und Umwelt • Erstellen der Zuwendungsbescheide • Controlling der Leistungen auf Basis selbst definierter Kennzahlen und Berichte • Anmelden der notwendigen Finanzmittel jeweils im Rahmen der Haushaltsplanaufstellungen der Landeshauptstadt München Worauf kommt es uns an? Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit erfolgreich abgelegter Qualifikationsprüfung der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (Dipl. Verwaltungswirt/in), einer erfolgreich abgeschlossenen Fachprüfung II (Verwaltungsfachwirt/in) oder einem erfolgreich abgeschlossenen rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudium. Des Weiteren sind insbesondere eine ausgeprägte Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und Kommunikationsstärke erforderlich. Darüber hinaus erwarten wir: • Soziale Kompetenz: wie Verhandlungsgeschick sowie Gender- und interkulturelle Kompetenz • Methodische Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit und fachliche Problemlösungskompetenz • Persönliche Eigenschaften: insbesondere analytisches Denkvermögen und Genauigkeit • Fachliche Kompetenz: umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Kenntnisse zur Struktur der Krankenhausversorgung, zur Krankenhausplanung und Krankenhausfinanzierung sowie anwenderbezogene EDV-Kenntnisse (insbesondere Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) Fundierte Kenntnisse zum EU-Beihilferecht sowie zum Verwaltungs- und Haushaltsrecht sind von Vorteil. Was bieten wir Ihnen? • Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in E 11 TVöD. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist in BesGr. A 12 ausgebracht. • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München • Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes • Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten • Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie • Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr • Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten • Die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Arbeit und das Team kennenzulernen Die Beschäftigung wird in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ausgeschrieben. Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Kontakt und Informationen Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Sachgebietsleitung, Frau Ilg (Tel. 089 233-47630). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Placentra (Tel. 089 233-92061) von der Abteilung P 5.131 – Personalentwicklung zur Verfügung. Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter www.muenchen.de/karriere. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der Verfahrensnummer 9021 (P 5.131) mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Studium und Arbeitszeugnisse. Ende der Bewerbungsfrist ist der 01.07.2019. Weiter zum Bewerbungsportal Mitarbeiterin und Mitarbeiter Betrauungsakte (w/m/d) Festanstellung Teilzeit Landeshauptstadt München München BWL Bescheiderstellung Betriebswirtschaftslehre Consulting Controller Finance Finanzwesen Öffentlicher Dienst & Verbände Kaufleute, Verwaltung,Öffentlicher Dienst Verwaltung/Recht/Steuern allgemein,Rechtsanwaltsfachangestellte/r,Verwaltungsfachangestellte/-r Festanstellung Teilzeit Mit Berufserfahrung Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 900 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 230 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen.