Die Hochschule Ruhr West wurde im Mai 2009 als staatliche Hochschule gegründet. An unseren Standorten Mülheim an der Ruhr und Bottrop bieten wir Studiengänge aus Technik und Wirtschaft an. Wir suchen ab sofort für den Bereich E-Learning eine*n motivierte*n Mitarbeiter*in für den zentralen E-Learning- Support (m/w/d) Kennziffer 57-2019, Vollzeit, Vergütung bisE 9 TV-L Das Dezernat III ist eine zentrale Serviceeinrichtung für alle Mitglieder der Hochschule Ruhr West. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche Hochschulbibliothek, E-Learning sowie IT und Medientechnik arbeiten wir interdisziplinär zusammen und streben nachhaltige Infrastrukturlösungen und Serviceangebote an, die Beschäftigte und Studierende der Hochschule und insbesondere das Lernen und Lehren unterstützen. Ihre Aufgaben: Als Mitglied eines Support-Teams sind Sie erste*r Ansprechpartner*in für Anfragen von Lehrenden und Servicemitarbeiter*innen der Hochschule bei Fragen zu Lerntechnologien (z.B. Lernplattform Moodle und damit verknüpfte Systeme, Medientechnik, ePortfolio-System Mahara, Videokonferenz- und Videomanagementsysteme) und unterstützen die Kolleg*innen zu Handlungsfeldern im Bereich der IT und Medientechnik. Sie erfassen undbeantworten 1st-Level-Anfragen bzw. veranlassen deren Weiterleitung an Servicemitarbeiter*innen der Hochschule. Anfragen nehmen Sie per Telefon und E-Mail entgegen und bearbeiten diese über unser Ticketsystem. Sie beobachten sich wiederholende Anfragen, dokumentieren diese sowie betreuen und pflegen Informationsseiten (auf der Lernplattform, im Intranet, auf der Hochschulwebsite). Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker (oder vergleichbar)oder Berufserfahrung im Bereich IT/E-Learning-Support Wünschenswert Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Learning-Management-Systemen, idealerweise mit Moodle Bereitschaft sich in neue (Lern-) Technologien einzuarbeiten Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären Teams, Flexibilität Außergewöhnlich hohes Maß an Serviceorientierung Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Eigeninitiative Wir bieten: Arbeit auf einem neuen und modernen Campus Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einer jungen Hochschule in einem dynamischen Team Ein gestaltbares Arbeitsfeld, in das Sie sich aktiv einbringen können Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen zu Ihrer persönlichen Erholung Betriebliche Altersvorsorge Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm Und was immer Sie brauchen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Wir sind eine weltoffene Hochschule und freuen uns über Bewerbungen aus allen Kulturkreisen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bewerber und Bewerberinnen mit Kindern sind willkommen. Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie gern mit der Gleichstellungsbeauftragten Birgit Weustermann (E-Mail: birgit.weustermann@hs-ruhrwest.de) Kontakt aufnehmen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 04.08.2019 über den Bewerben-Button, diesen Link oder an karriere@hs-ruhrwest.de. Die Vorstellungsgespräche sind für den 06.09.2019 terminiert. Bei fachlichen Fragen: Annamaria Köster Leitung E-Learning Telefon: 0208 882 54-135 E-Mail: annamaria.koester@hs-ruhrwest.de Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung: Inga Kelm Personalservice Telefon: 0208 882 54-152 E-Mail: inga.kelm@hs-ruhrwest.de www.hochschule-ruhr-west.de