Das Steinbeis-Forschungszentrums Rhythm and Heart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter im Telemonitor-Zentrum (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Mitwirkung im internationalen Telemonitor-Zentrum • Telemonitoring von Patienten mit Herzrhythmusstörungen, implantierten kardialen Devices und Herzinsuffizienz • EKG Analyse und Auswertung • Unterstützung und Teilnahme an klinischer Forschung im Bereich der Rhythmologie Was wir von Ihnen erwarten: • abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische/r Assistent/in / Medizinische/r Fachangestellte/r oder gleichwertige Ausbildung • fundierte EKG Kenntnisse unabdingbar • sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Systemen (Office, SPSS o.ä.) Neben Ihrer beruflichen Qualifikation erwarten wir von Ihnen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Begeisterung am Aufbau einer wachsenden Abteilung mitzuwirken. Was wir Ihnen bieten: • motiviertes Team & angenehmes Arbeitsklima • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem qualifizierten Mitarbeiterteam mit Raum für fachliche Weiterentwicklung • vertiefte Einarbeitung in die Abläufe der Telemedizin • 40 St. Woche mit flexiblen Arbeitszeiten • Überdurchschnittliches Gehalt Kontakt: Steinbeis-Forschungszentrum Rhythm and Heart PD Dr. med. Christopher Piorkowski Pfotenhauer Straße 76 01307 Dresden Ansprechpartner: Frau Denise Leipnitz, Dipl.-Betriebsw. (FH) Tel.: 0351 – 450 1901 d.leipnitz@rhythmologie-dresden.de Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zur Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins vorzugsweise per E-Mail an: d.leipnitz@rhythmologie-dresden.de Mitarbeiter im Telemonitor-Zentrum (m/w/d) Festanstellung Vollzeit Steinbeis-Forschungszentrum Rhythm & Heart Dresden Wissenschaft & Forschung Medizinische Forschung,MTA Medizinische/r Fachangestellte/r,Medizinisch-Technische/r Assistent/-in (MTA) Festanstellung Vollzeit Berufseinsteiger Über unsere Plattform wurden bereits über 2.000 Unternehmen gegründet. Entstanden ist ein Verbund aus mehr als 6.000 Experten in rund 1.100 Unternehmen, die jährlich mit mehr als 10.000 Kunden Projekte durchführen. So werden Unternehmen und Mitarbeiter professionell in