Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Fachgebiet „Produktprüfung immunologischer Tierarzneimittel“ einen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft. Bitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Erklärung gemäß § 77a AMG abgegeben werden muss. Ihre Aufgabe Ein Schwerpunkt der Forschung im Fachgebiet „Produktprüfung immunologischer Tierarzneimitteln“ innerhalb der Forschungsgruppe „Onkolytische Masernviren und Impfvektoren“ ist die Analyse der Wirksamkeit und der Wirkmechanismen von Impfstoffen. In dem zu besetzenden Projekt sind die Untersuchung der Immunogenität von rekombinanten Impfstoffen abgeleitet von Masernimpfviren (s. Malczyk et al. 2015; Bodmer et al. 2018), der resultierenden Wirksamkeit, sowie der entsprechenden Sicherheitsprofile vorgesehen. Dies soll in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern z. B. aus dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) () oder der CEPI-Initiative geschehen. Projektspezifischer Ansprechpartner ist Herr Dr. Mühlebach. Unsere Anforderungen Abgeschlossenes Studium der Biologie, Biochemie, Humanbiologie oder eines verwandten Studiengangs Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Promotionsverfahren Praktische Erfahrung mit allgemeinen Arbeiten im Labor sowie die Bereitschaft zu tierexperimentellen Arbeiten sind Voraussetzung Praktische Erfahrung im Umgang mit Zellkulturen, virologischen oder bakteriologischen bzw. immunologischen Techniken oder tierexperimentellen Techniken sind wünschenswert großes Interesse an virologischen bzw. immunologischen und biotechnologischen Fragestellungen Bereitschaft, unter S3-Bedingungen zu arbeiten hohe Innovations- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit Teamfähigkeit ausgeprägtes systematisch-analytisches Denkvermögen und Organisationsfähigkeit Unser Angebot ist ein sicherer, vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 13 TVöD, Teil I der Anlage 1 der TVEntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u.a. sehr flexible Arbeitszeiten (verschiedene Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze, interne und externe Kommunikationsplattformen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen können Sie sich gerne auf unserer Homepage ansehen.