Akademischer Mitarbeiter (m/w) im Studienbereich Mechatronik

Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmens­nahe akademische Ausbildung. Auf unserem Campus lernen rund Studierende an fünf verschiedenen Fakultäten: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik, Textil & Design. Professo­rinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen jungen talentierten Menschen dabei, den akademischen Weg zu bestreiten. In 45 Bachelor- und Master-Studien­gängen bilden wir die Spitzenkräfte von morgen aus. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Studierenden in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu fördern und verantwortungsbewusste Fach- und Führungskräfte aus ihnen zu machen. Im Studienbereich Mechatronik in der Fakultät Technik der Hochschule Reutlingen ist schnellstmöglich die Stelle als Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) (Kennziffer 055/2019) zu besetzen. Ihre Aufgaben Sie arbeiten in hervorragend ausgestatteten Laboren mit modernen Technologien und Geräten Sie unterstützen die akademische Ausbildung junger Menschen Sie pflegen den Laborbestand, gestalten neue didaktische Konzepte mit und entwickeln die dazu erforderlichen Geräte und Laboraufbauten Ihr Profil Sie haben ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium, vorzugsweise in Mechatronik oder Elektrotechnik Sie haben gute Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik und Elektronik, vorzugsweise in einem oder mehreren der Bereiche Hochfrequenztechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit, Halbleiterschaltungstechnik, Leistungselektronik oder Elektrische Antriebe Sie sind gewohnt, sehr selbstständig zu planen und zu handeln Sie sind teamfähig und kooperativ Unser Angebot Interessantes, hoch aktuelles und anspruchsvolles Aufgabengebiet Vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Weiterqualifikation Bezahlung nach TV-L Die Einstellung erfolgt befristet auf zwei Jahre Allgemeine Hinweise: Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ansprechpartner: Prof. David Pouhè, Telefon: 07121/271-7104 E-Mail für Rückfragen: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum über unser Online-Bewerbungsportal unter: Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Mehr Informationen / Zur Bewerbung